Unsere aktuellen Veranstaltungen
Wir freuen uns, dass wir Sie auch im Jahr 2025 wieder zu einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm einladen können.
Hier finden Sie unseren Veranstaltungsflyer für das Jahr 2025.
Wenn sie per Mail direkt auf die Abende hingewiesen werden wollen, dann schreiben Sie uns einfach. Ca. alle 2 Monate wird ein Veranstaltungshinweis per E-Mail verschickt.
Veranstaltungsübersicht
Termin | Titel | Ort |
---|---|---|
Jeden ersten Dienstag im Monat, 4.2. / 4.3. / 1.4. / 6.5. / 3.6. / 1.7. / 5.8. / 7.10. / 4.11. / 2.12.2025, 19.00 – 20.00 Uhr | Meine Stille – Deine Stille – der Stille Raum geben Eine Möglichkeit für Sie, Ihrer Verstorbenen zu gedenken | Horizonte Dreisamtal |
Am Freitag, 7. Februar 2025, um 19.00 Uhr | Geschichten über den Tod eingebettet in zauberhafte Seelenklänge | Horizonte am Moosweiher |
Am Freitag, 21. Februar 2025, um 19.00 Uhr | KLANG-RÄUME Klang, der in die Stille führt | Horizonte auf der Haid |
Am Donnerstag, 27. Februar, 8. Mai und 13. November 2025, um 19.00 Uhr | Männer, Tod und Trauer Ein Impulsabend zum Nachdenken, Nachspüren und Sichfinden | Horizonte auf der Haid |
Am Dienstag, 18. März und 14. Oktober 2025, um 19.00 Uhr | Singen – Sich wieder auf die Seele besinnen Durchatmen, spüren, lauschen, singen, still werden, lebendig | Horizonte auf der Haid |
Am Freitag, 28. März 2025, 19.00 Uhr | Leben mit dem Tod (Vortrag) Frieden finden mit dem Abschied – Kraft schöpfen für nächste Schritte ins Leben | Horizonte auf der Haid |
Jeden 2. Dienstag im Monat, 14.1. / 11.2. / 11.3. / 8.4. / 13.5. / 10.6. / 8.7. / 12.8. / 14.10. / 11.11. / 9.12.2025, jeweils 19.00 Uhr | Leben mit dem Tod (Gesprächskreis) | Horizonte auf der Haid |
Am Donnerstag, 8. Mai und 13. November 2025, um 19.00 Uhr | Männer, Tod und Trauer Ein Impulsabend zum Nachdenken, Nachspüren und Sichfinden | Horizonte auf der Haid |
Am Freitag, 9. Mai 2025, 19.00 Uhr | Ankommen bei uns selbst Ein Abend musikalischer Tiefe | Horizonte am Moosweiher |
Am Freitag, 16. Mai 2025, 19.00 Uhr | Playbacktheater Blickwechsel | Horizonte auf der Haid |
Am Freitag, 23. Mai 2025, um 19.00 Uhr | „… und nicht vergesse, dass ich lebe!“ Eine Lesung mit Musik, Worten, Klängen und Stille | Horizonte auf der Haid |
Am Dienstag, 14. Oktober 2025, um 19.00 Uhr | Singen – Sich wieder auf die Seele besinnen Durchatmen, spüren, lauschen, singen, still werden, lebendig | Horizonte auf der Haid |
Am Dienstag, 11. November 2025, 19.00 Uhr | Von der Disregulation in die Selbstregulation Eine angepasste Haltung in Krisenzeiten finden | Horizonte Dreisamtal |
Am Donnerstag, 13. November 2025, um 19.00 Uhr | Männer, Tod und Trauer Ein Impulsabend zum Nachdenken, Nachspüren und Sichfinden | Horizonte auf der Haid |
Am Freitag, 12. Dezember 2025, 19.00 Uhr | Diese und die andere Welt | Horizonte auf der Haid |
Häufige Fragen
„Sollten wir unsere Kinder mitnehmen zur Aufbahrung oder Trauerfeier?“
Eltern sind oft unsicher, ob Kinder vor der Erfahrung des Todes geschützt werden sollen, oder in welcher Weise sie gut eingebunden werden können. Wir können in einem Gespräch gemeinsam versuchen, der Antwort näher zu kommen. Diese Antwort ist situationsabhängig und individuell zu betrachten. Generell gilt aber heute, dass Kinder mit einbezogen werden sollten. So lernen sie über eigene Erfahrung, wie man mit Tod und Trauer umgehen kann. Gemeinsam mit Kindern zu trauern ist wertvoller, als Kinder aus der eigenen Seelenlandschaft auszuschließen, um sie zu schützen. In welcher Sprache, mit welchen Bildern und an welcher Stelle des Abschiedsweges sie eingebunden werden, will immer im Einzelnen überlegt sein.
„Ist es möglich und überhaupt sinnvoll, einen Menschen nach schwerem Unfall oder Suizid noch einmal zu besuchen?“
Gerade ein plötzlicher Tod kann die Hinterbliebenen vor große Herausforderungen stellen. Eine Aufbahrung, auch des geschlossenen Sarges, bedeutet dann, sich dem Geschehenen zu nähern, ihm zu begegnen und es anders begreifen zu können – und das kann klärend wirken, auch wenn es weh tut.
Unser Team hat viel Erfahrung im Umgang mit solchen Situationen. Nach der Versorgung und Pflege des auf solch schwere oder traumatische Weise verstorbenen Menschen können wir häufig noch eine Begegnung ermöglichen. Wir entscheiden mit der Familie zusammen, was jeweils sinnvoll und zumutbar ist.
„Wer muss eigentlich eine Bestattung bezahlen?“
Grundsätzlich werden die anfallenden Friedhofs- und Bestattungskosten aus dem Nachlass des verstorbenen Menschen beglichen. Es „zahlen“ also die Erben oder die Personen, die bestattungspflichtig sind. Letztere sind Angehörige in direkter Linie. Nähere Infos dazu unter aeternitas oder bezüglich Nachlass/Erbe siehe die Informationen des Amtsgerichts Freiburg.
Das Sozialamt unterstützt die Bestattung, wenn die Angehörigen die Bezahlung nicht leisten können. Diese Unterstützung muss von der Familie beantragt werden. Weiterführende Informationen finden Sie im Service-Portal Baden-Württemberg, auch speziell zur Kostenübernahme durch das Sozialamt: Welches Sozialamt ist zuständig? Welche Unterlagen werden benötigt? etc.
Sollten keine Angehörigen da sein, übernimmt die Stadt/Gemeinde die Kosten für ein „ordentliches“ Begräbnis.
Selbstverständlich kann auch mit einer Vollmacht über den Tod hinaus eine Bestattung in Auftrag gegeben werden.
„Kann ich bei Horizonte ein Praktikum machen?“
Orientiert an unserer betrieblichen Situation bieten wir an, für eine Woche die Arbeitsfelder und -weisen bei Horizonte auf der Haid kennen zu lernen. Einfach anrufen und nachfragen, dann gibt es nähere Infos dazu. Manchmal kann ein solcher Einblick auch dazu dienen, sich jenseits von beruflichen Perspektiven mit dem Thema auf persönlicher Ebene neu auseinanderzusetzen. Aktuell nehmen wir Praktikant*innen erst wieder ab Oktober 2024.
„Gibt es die Möglichkeit, Horizonte mit Schulklassen oder anderen Interessengruppen zu besuchen?“
Uns ist es wichtig, dass sich die Grundgedanken der neuen Bestattungskultur weiterverbreiten, damit Vorbehalte und Ängste abgebaut werden. Deshalb öffnen wir gerne unsere Türen für interessierte Menschen. Meist sind für Führungen ca. 90 Minuten Zeit angedacht, in denen ein*e Mitarbeiter*in über den Alltag bei Horizonte erzählen kann. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 beschränkt. Auch zu Vorträgen aus unserem Themenbereich kann unser Team angefragt werden.
„Was muss über die Bestattung hinaus nach dem Tod alles getan werden?“
Zu dieser Frage haben wir ein Merkblatt zusammengestellt. Wir empfehlen darüber hinaus auch folgende Website, die zu allen Fragen der Bestattungen sehr fundierte Auskunft gibt: aeternitas
Meine Stille – Deine Stille – der Stille Raum geben
/0 Kommentare/in Veranstaltungen /von Thomas DickelEine Möglichkeit für Sie, Ihrer Verstorbenen zu gedenken.
Wir treffen uns in unserem Trauerfeierraum, der mit seiner besonderen Atmosphäre einlädt. Uns erwartet ein Raum im Alltag – hier können wir ohne Worte in Stille sein, zur Ruhe kommen, eine Kerze entzünden – getragen und geleitet von Impulsen durch leise Musik, Gedichte oder kurze Texte. Wir können für eine Stunde innehalten, die Erinnerungen an unsere Verstorbenen wecken, ihnen gedenken oder Verluste betrauern – jeder für sich und doch in der Gemeinschaft mit anderen.
Diese Abende werden von unserer Mitarbeiterin Eva-Sophie Larsen begleitet. Sie ist Dipl.-Sozialpädagogin, Trauerbegleiterin und Bestatterin im Team von Horizonte Dreisamtal
Jeweils jeden ersten Dienstag im Monat: 4.2. / 4.3. / 1.4. / 6.5. / 3.6. / 1.7. / 5.8. / 7.10. / 4.11. / 2.12.2025, um 19.00–20.00 Uhr in Horizonte Dreisamtal, Eintritt frei, Spenden willkommen
Geschichten über den Tod – eingebettet in zauberhafte Seelenklänge
/0 Kommentare/in Veranstaltungen /von Thomas DickelWie kann man sich dem Thema Tod nähern, das man nicht mit dem Verstand durchdringen kann? Das mit Angst und Schmerz besetzt ist, das so viel Sehnsucht auslöst?
Die Antwort darf jedes mal heißen: mit Geschichten und Musik. Denn Geschichten mogeln sich am Verstand vorbei und berühren auf ähnliche Art die Seele, wie Musik es tun kann. An diesem Abend erzählt Dorothea Klaer Geschichten vom Tod aus verschiedenen Teilen der Welt und aus ihrer Erfahrung als Bestatterin. Der Tod hat alle Völker von Beginn an beschäftigt. Er ist in die Schöpfungsgeschichten eingewoben, hat die Köpfe der Philosophen rauchen lassen, und ohne ihn wären die Religionen sicher nicht das, was sie heute sind.
Erwarten Sie keine Antworten. Erwarten Sie keine Weisheiten. Freuen Sie sich auf Witziges, Berührendes, Überraschendes.
Die Worte werden von Benjamin Schwettmann mit Seelenklängen von der HandPan und anderen Instrumenten begleitet. Weiteres unter seelenklang-zentrum.de.
Am Freitag, 7. Februar 2025, um 19.00 Uhr in Horizonte am Moosweiher, Eintritt frei, Spenden sind willkommen
KLANG-RÄUME
/0 Kommentare/in Veranstaltungen /von Thomas DickelKlang, der in die Stille führt
Die Aufgabe, die durch Verlust und Tod in unser Leben kommt, kann durch Worte ergriffen und bewältigt werden. Klänge, Musik und Stille können uns auf anderen Ebenen erreichen und uns
stärken.
Eingehüllt in die Magie von Klangschalen und Gong entsteht ein absichtsloser Raum, der in eine heilsame Stille hineinführen kann, an einen Ort der Ruhe, Entspannung und des Loslassens. Getragen von den Naturton-Klängen finden Gefühle oder Erinnerungen einen achtsamen Raum. Begleitet von Klangschalen und Stimme begeben Sie sich auf eine intuitive Reise durch die Welt der Klänge. Leichtes Tönen und Mantrasingen führt in eine wohltuende Präsenz. Der Abend ist auch ohne musikalische Vorerfahrung gut zu genießen.
Beate Ilg ist studierte Musikerin (Oboe und Gesang), ausgebildet in Klangmassage mit Klangschalen (nach Peter Hess) und Stimmgabeln und hat sich auf ihrem langjährigen Weg viel mit individueller Stimmentfaltung beschäftigt. „Es liegt mir am Herzen, Menschen zu berühren und zu bewegen, sie zu sich selbst, in ihre innere Welt zu führen und zu begleiten.“
Weiteres unter www.sonsuono.de
Am Freitag, 21. Februar 2025, um 19.00 Uhr in Horizonte auf der Haid. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen
Bitte bringen Sie wenn möglich eine wärmende Decke und/oder eine Bodenmatte zum Hinlegen mit
Männer, Tod und Trauer
/0 Kommentare/in Veranstaltungen /von Thomas DickelEin Impulsabend zum Nachdenken, Nachspüren und Sichfinden
„Männer trauern anders“ heißt es häufig. Dieser Gemeinplatz kann von vielen bejaht werden. Aber was genau bedeutet das? Warum ist das so? Fühle ich mich als Mann an dem Ort, den ich mir in diesem intensivem Gefühls- und Wandlungsprozess lasse, wohl? Wie geht es mir mit dem Raum, der mir in einer solchen Lebensphase gesellschaftlich zur Verfügung gestellt wird? Was vermeide ich, wo weiche ich aus?
Dieser Abend ist eine herzliche Einladung, unter Männern den unterschiedlichen Fragen, die Endlichkeit, Tod und Trauer an unser Leben stellen, nachzugehen. Wir hören einander zu, erforschen unsere Gedanken und Gefühle, die die Begegnungen mit Tod und Trauer in Bewegung bringen. Und wir zeigen uns damit, gestalten etwas aus diesem Raum heraus mit Händen, Worten, unserem Körper. Wie können wir dem, für das es oft keine Worte gibt, einen Ausdruck geben? Vielleicht entstehen so Gelegenheiten, in tieferen Kontakt zu uns selbst zu kommen.
Durch den Abend führen Matthias Wenzel und/oder Matthias Lange, beide aus dem Team von Horizonte auf der Haid.
Jeweils Donnerstag, 27. Februar, 8. Mai und 13. November 2025, um 19.00 Uhr in Horizonte auf der Haid, Eintritt frei, Spenden sind willkommen, Anmeldung erwünscht, telefonisch oder per Mail an info@horizonte-haid.de
Singen – Sich wieder auf die Seele besinnen
/0 Kommentare/in Veranstaltungen /von Thomas DickelDurchatmen, spüren, lauschen, singen, still werden, lebendig
Wir freuen uns sehr, dass in unseren Räumen nach einiger Zeit wieder die Möglichkeit gegeben ist, gemeinsam zu singen und so den Stimmungen und Gefühlen, die Sterben, Tod und Trauer
uns mit auf den Weg geben, Raum zu lassen.
Gemeinsam singen wir einfach zu lernende Lieder aus aller Welt, Lieder für die Erde, für den Frieden, für die Liebe, in die Stille. Lieder für Übergangszeiten, zur Stärkung, als Seelennahrung.
Ralf Röcke, der auch Mitarbeiter im Team von Horizonte auf der Haid ist, bietet seit einigen Jahren Mitsingabende in Freiburg und Umgebung an. Die Lieder werden ein- oder auch mehrstimmig angeleitet und von Gitarre begleitet.
Am Dienstag, 18. März und 14. Oktober 2025, jeweils um 19.00 Uhr in Horizonte auf der Haid, Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Leben mit dem Tod
/0 Kommentare/in Veranstaltungen /von Thomas DickelFrieden finden mit dem Abschied – Kraft schöpfen für nächste Schritte ins Leben
Der Tod steht unweigerlich am Ende unseres Lebens und bedeutet in seiner Endgültigkeit zumeist einen schmerzlichen Verlust – für jene die gehen und für jene die bleiben. Wie kann es möglich sein, Frieden mit Abschied und Tod zu finden, wenn er doch anscheinend Ende und Widerpart des Lebens ist? Der regelmäßige Gesprächskreis lädt dazu ein, gemeinsam im Strom des Lebens innezuhalten, um den Gefühlen und Gedanken die Abschied und Tod in uns auslösen, Raum zu geben. Wir dürfen dabei immer wieder erleben, wie sich schon alleine durch die achtsame Präsenz im Kreis für die eigenen Anliegen und Fragen neue Wege im Umgang mit der Trauer zeigen und die Lebendigkeit neue Kraft gewinnt.
Lupus Richter ist Freier Seelsorger, Künstler und Bestatter. Sein Herzensanliegen ist es, Menschen darin zu unterstützen, Kraft und Klarheit für die Entfaltung des eigenen Lebensweges zu schöpfen.
Vortrag am Freitag, 28. März 2025, 19.00 Uhr in Horizonte auf der Haid, Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Offener Gesprächskreis
jeden 2. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr in Horizonte auf der Haid, TeilnehmerInnen-Beitrag: € 22,-;
Termine: 14.1. / 11.2. / 11.3. / 8.4. / 13.5. / 10.6. / 8.7. / 12.8. / 14.10. / 11.11. / 9.12.2025
Ankommen bei uns selbst
/0 Kommentare/in Veranstaltungen /von Thomas DickelEin Abend musikalischer Tiefe
In den einladenden Räumen des Bestattungshauses Horizonte gestalten Stimmcoach Bettina Maria Ankermann und Pianist Matthias Ritter einen musikalischen Abend voller Tiefe, der Raum für innere Einkehr und gemeinsames Tönen schafft. Mit der Gabe zur Improvisation und inspirierenden Impulsen begleiten sie die Teilnehmenden auf der sanften Reise durch Klänge und verkörperte Stille.
Alle sind eingeladen, tiefe Präsenz in der eigenen Stimme zu erleben. Hier dürfen Töne dort berühren, wo Worte oft nicht ausreichen. Dieser besondere Abend lädt spielerisch-lebendige Wahrnehmung und musikalische Verbundenheit ein für inspirierendes, gemeinsames Sein.
Matthias Ritter und Bettina Maria Ankermann verbindet die tiefe Überzeugung, dass Klänge und Stimmen in einer getragenen Atmosphäre etwas Magisches bewirken: Sie öffnen Räume, um tiefer in sich selbst einzutauchen. Durch ihre Musik möchten sie diese besondere Erfahrung weitergeben und die Menschen einladen, dem Klang ihres eigenen Weges zu folgen.
Am Freitag, 9. Mai 2025, 19.00 Uhr in Horizonte am Moosweiher, Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Playbacktheater Blickwechsel
/0 Kommentare/in Veranstaltungen /von Thomas DickelAll die Geschichten, die uns Tod und Sterben erzählen, sind besonders und einzigartig, enthalten aber auch immer einen uns allen gemeinsamen Kern. In verschiedensten Versionen erzählen sie
vom Schmerz des Daseins, seiner Unberechenbarkeit und auch seiner Schönheit. Scheinbare Gegensätze, wie Weinen und Lachen, Dankbarkeit und Wut, liegen in diesen Situationen ganz nah
nebeneinander.
Zum wiederholten Mal können wir uns an diesem Abend unsere Geschichten mit den Spielerinnen von Blickwechsel gemeinsam anschauen. Die Playback-Theatergruppe aus Freiburg hört Ihren persönlichen Erlebnissen aufmerksam zu. Ein Satz oder eine kurze persönliche Erzählung wird zum Geschenk, das Blickwechsel Ihnen spontan zurückspielt. Mit Körperausdruck, Musik, bunten Tücher und Holzkisten spiegeln die Spielerinnen das Herz der Geschichte wieder. Sie entwickeln auf der Bühne Bilder, die überraschen, ermutigen, berühren. Jeder Moment ist passend und kann hier mit allen geteilt werden.
Weiteres unter www.blickwechsel-theater.de
Am Freitag, 16. Mai 2025, 19.00 Uhr in Horizonte auf der Haid, Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
„… und nicht vergesse, dass ich lebe!“
/0 Kommentare/in Veranstaltungen /von Thomas DickelEine Lesung mit Musik, Worten, Klängen und Stille.
Inelle liest Lyrisches und Texte aus ihrer eigenen Feder. Worte, die uns berühren und erinnern an den Ort in uns, der die Wahrheit über Leben und Sterben weiß. Gedichte beleuchten und beschreiben unser Sein und Werden hier auf Erden und den Übergang in die Anderswelt hinein. Verse öffnen uns Türen zu einem Raum, der sich hinter den Worten erstreckt und im Bewusstsein auf das Lebensende unser Sein im Hier und Jetzt spürbar sein lässt. Worte aus der Seele. Für die Seele.
Nicolas begleitet und ergänzt die Worte einfühlsam durch sein improvisatives Spiel auf Musikinstrumenten wie Kotamo, Hang und Sansula, so dass Wort und Ton ineinander fließen und ein tiefes Eintauchen in das eigene Sein ermöglichen.
Wort-Klang-Räume, die uns schweifen lassen in die Nähen und Fernen des Jetzt. Und die uns, indem sie verklingen, dem Moment der Stille übergeben.
Texte: Inelle C. Fuxius, musikalische Begleitung: Nicolas Fuxius
Weiteres unter www.inelle.eu, www.anklang-musikwelt.de
Am Freitag, 23. Mai 2025, um 19.00 Uhr in Horizonte auf der Haid, Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Von der Disregulation in die Selbstregulation
/0 Kommentare/in Veranstaltungen /von Thomas DickelEine angepasste Haltung in Krisenzeiten finden
Wir kennen die Erfahrung, dass manche Ereignisse und Situationen uns überfordern und in eine Handlungslosigkeit oder sogar in Erstarrung bringen können. An diesem Abend wollen wir diese Erfahrungen achtsam beleuchten, verstehen, wie unser automatisiertes Nervensystem reagiert und wie wir diese Reaktionsmuster durchbrechen und auflösen können, so dass wir uns in einer neuen Herausforderung angepasst und angemessen verhalten können.
Arne Raap-Mehl gestaltet den Vortrag mit praktischen Übungen und Reflexionen. Als Bestatter und Trauerbegleiter konnte er diese Haltung üben und als Seminarleiter und Dozent z. B. in der Palliativfortbildung auch unterrichten.
Am Dienstag, 11. November 2025, 19.00 Uhr in Horizonte Dreisamtal, Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Diese und die andere Welt
/0 Kommentare/in Veranstaltungen /von Thomas DickelRegelmäßig reservieren wir einen Abend im Jahr den Fragen, die durch die Grenze des irdischen Lebens hindurchtönen. Überall dort, wo wir mit Tod ganz unmittelbar in Verbindung kommen, taucht das Thema des „Hier“ und „Dort“ auf. Gibt es die „andere Welt“? Wohin gehen unsere Toten? Ist noch Kontakt und Kommunikation möglich?
Häufig berichten Angehörige von besonderen Erlebnissen mit dem Verstorbenen, die sie nach dessen Tod gehabt haben. Es sind Erfahrungen und Erlebnisse jenseits unserer rationalen, materiellen Sichtweise. Solche Erlebnisse können verunsichern. Fragen tauchen auf: Ist es gesponnen oder ist es ernst zu nehmen, wenn Zeichen von dem Verstorbenen kommen, sei es als Empfindung im Körper, als Traum oder als Zeichen in der Wohnung? Wenn die Klingel nicht mehr geht, das Telefon zusammen bricht oder Vogelstimmen zu hören sind, die anders klingen, als normalerweise? Es ist schwer, Antworten auf diese Fragen zu finden, und es kommen zu gefundenen Antworten auch gleich wieder noch mehr Fragen. Vielleicht können wir, wenn wir uns austauschen, in unsere Antworten hineinwachsen, jede und jeder auf seine, auf ihre Weise.
Susanne Kufner ist unser besonderer Gast an diesem Abend. Sie ist Schamanin und hat die Fähigkeit eine Brücke zwischen dieser und der anderen Welt zu bauen. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Begleiterin u. a. von Sterbenden und Verstorbenen. Sie wird mit uns zusammen den Fragen nachgehen und aus ihrer reichen Erfahrung berichten.
Am Freitag, 12. Dezember 2025, 19.00 Uhr in Horizonte auf der Haid, Eintritt frei, Spenden sind willkommen